Veröffentlichungen (Auswahl)

 

LA PALMA KURIER 2018 - 2019

Träumen vom ParadiesAusgabe - 12 - 20. Dezember 2018 

Urlaub auf Dauer stellenAusgabe - 14 - 24. Januar 2019

La Palma - "isla de separación" Ausgabe - 16 - 21. Februar 2019

Das Stehaufmännchen. Ausgabe - 18 - 21. März 2019

The Kids are alrightAusgabe - 20 - 18. April 2019

 

Bücher

Köhlen, C. 2003
Häusliche Kinderkrankenpflege in Deutschland.
Theorie und Praxis der Familienorientierten Pflege. Schücking, B. (Hrsg.): Reihe Frauengesundheit, Band 4. Göttingen: V & R unipress GmbH.

Feldhaus-Plumin, E.; Köhlen, C. & Nicklas-Faust (Hrsg.) 2009
Bachelor of Nursing an der Evangelischen Fachhochschule Berlin 
Das Curriculum mit seiner Entwicklung und Umsetzung (Auf der Grundlage der Theorie des systemischen Gleichgewichts.) Evangelische Fachhochschule Berlin (EFB).

Köhlen, C.; Friedemann, M.-L. 2016
Pflege von Familien
Die familien- und umweltbezogene Pflege in der Praxis. Haan: Verlag Europa Lehrmittel.
Link zum Verlag >

Friedemann, M.-L.; Köhlen, C. 2018
Familien- und umweltbezogene Pflege

Die Theorie des systemischen Gleichgewichts und ihre Umsetzung. 4. überarb. und ergänzte Aufl. Bern: Hogrefe Verlag.
Link zum Verlag >


Buchbeiträge

Köhlen, C. 2002
Familienorientierte Begleitung am Beispiel eines krebskranken Kindes 
In: Reiners, H. (Hrsg.), LAGO Brandenburg e.V.: Krebs und Hoffnung, Vechta-Langförden: Geest-Verlag, S. 154-167.

Köhlen, C. 2003
Konsequenzen für Praxis und Ausbildung.
In: Friedemann, M.-L.: Familien- und umweltbezogene Pflege. Die Theorie des systemischen Gleichgewichts. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. Bern; Göttingen; Toronto; Seattle: Verlag Hans Huber, S. 227-271.

Köhlen, C. 2003
Die Langzeitpflege eines Kindes
In: Friedemann, M.-L.: Familien- und umweltbezogene Pflege. Die Theorie des systemischen Gleichgewichts. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. Bern; Göttingen; Toronto; Seattle: Verlag Hans Huber, S. 162-186.

Köhlen, C. 2003
Ein Transferprojekt für Pflegepraxis, -bildung und –beratung in der häuslichen Kinderkrankenpflege
In: Friedemann, M.-L.: Familien- und umweltbezogene Pflege. Die Theorie des systemischen Gleichgewichts. 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. Bern; Göttingen; Toronto; Seattle: Verlag Hans Huber, S. 238-257.

Köhlen, C. 2010
Pflegebedürftige Kinder und Jugendliche – Aufgaben der Pflege.
Schaeffer, D./Wingenfeld, K. (Hrsg.) (2010): Handbuch Pflegewissenschaft. 2., erweitere und völlig überarbeitete Auflage. Weinheim: Juventa Verlag, S. 311-327.

Köhlen, C. 2014
Ängste im Pflegesetting der Langzeitbetreuung
In: Hax-Schoppenhorst, T. & Kusserow, A. (Hrsg.): Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe. Bern: Verlag Hans Huber, S. 224-232.

Köhlen, C. 2015
Family Nursing
In: Ertl-Schmuck, R. & Greb, U. (Hrsg.): Didaktische Forschungsfelder. Weinheim: Beltz Juventa, S. 33-56.

Köhlen, C. 2018
Über 20 Jahre Erfahrungen mit der Theorie des systemischen Gleichgewichts – Herausforderungen für die Pflege.
In: Friedemann, M.-L.; Köhlen, C. 2018. Familien- und umweltbezogene Pflege. Die Theorie des systemischen Gleichgewichts und ihre Umsetzung. 4. überarb. und ergänzte Aufl. Bern: Hogrefe Verlag. S. 399-406.

 

Köhlen, C. & Friedemann, M.-L. 2023
Das erste familienbezogene Pflegegespräch.
In: Händler-Schuster, D. &  Budroni, H. (Hrsg.): Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege. Bern: Hogrefe AG, S. 235-261.

 


Zeitschriftenartikel

Köhlen, C.; Beier, J.; Danzer, G. 1999
„Ein Stückchen normales Leben“
- Eine qualitative Studie über die Gesundheitspflege bei chronisch kranken Kindern in der häuslichen Betreuung.
In: Pflege - Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe/ Verlag Hans Huber, 12.Jhrg., Heft 5, S. 309-14.

Köhlen, C.; Beier, J.; Danzer, G. 2000
“They don´t leave you on your own:”
A qualitative study of the home care of chronically ill children.
In: Pediatric Nursing, 25.Jhrg., Heft Juli/August, S. 364-371.

Köhlen, C.; Beier, J. 2001
Normalität des Alltags – Eine qualitative Studie über die Häusliche Kinderkrankenpflege in Berlin.
In: „kinderkrankenschwester“/ Verlag. Max Schmidt-Römschild, 20.Jhrg., Heft 6, S. 235-240.

Köhlen, C.; Beier, J. 2001
Familienorientierte Pflege in der häuslichen Betreuung chronisch kranker Kinder – Perspektiven einer Familie und einer Pflegenden.
In: „kinderkrankenschwester“/ Verlag Max Schmidt-Römschild, 20.Jhrg., Heft 8, S. 325-330.
Köhlen, C. 2004. Familie und professionelle Pflege: Zurück zu einem neuen Gleichgewicht. In: Pflegezeitschrift, 57. Jhrg., Heft 4, S. 258-262

Köhlen, C. 2004
Häusliche Pflege eines Kindes mit einem Herzfehler: Brücke zur Außenwelt.
In: Pflegezeitschrift, 57. Jhrg., Heft 9, S. 620-623.


Köhlen, C. ; Feldhaus-Plumin, E. 2004
Bachelor of Nursing – Neue Chancen für den Pflegeberuf in Zeiten gesellschaftlichen Wandels.
In: Kinderkrankenschwester. Heft 12. Lübeck: Schmidt-Römhild


Köhlen, C.; Friedemann, M.-L. 2006
Überprüfung eines Familien-Assessment-Instruments auf der Grundlage der Theorie des systemischen Gleichgewichts.
In: Pflege - Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe/ Verlag Hans Huber, 19. Jhrg., Heft 1, S. 23-32.


Köhlen, C.; Feldhaus-Plumin, E. 2006
Bachelor of Nursing an der Evangelischen Fachhochschule Berlin -
Eine innovative Antwort auf drängende Veränderungen.
In: Forum Gesundheit und Soziales, Berlin, Heft 1/2006, S. 39-48.


Köhlen, C. 2006
„Eine bedrohliche Welt – Kleinkinder auf der Intensivstation“
In: PLEXUS – Pflegejournal für Anästhesie und Intensivbehandlung. Heft 1/2006, 14. Jg., S. 46-48.

Köhlen, C.; Kubanski, D. 2008
Kinder auf der Intensivstation oder „Angst gehört unvermeidlich zu unserem Leben“
In: Thieme intensiv, Heft 1/2008, 16. Jg., S. 4-8.


Köhlen, C. 2010
Gemeinsame Verantwortung macht stark.
Familienorientierung in der häuslichen Kinderkrankenpflege
In: Heilberufe, Heft 9/2010, S. 2-4.

Köhlen, C. 2010
Familienorientierung am Beispiel der Begleitung von Familien mit einem schwerstkranken Kind
In: Hospizdialog NRW, ALPHA, Ausgabe 45, S. 13-15.

Köhlen, C. 2011
Transkulturelle Pflege. Die Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund berücksichtigen
In Praxis Pflegen, Heft 04/2011, S. 4-6.

Köhlen, C. 2011
Familien- und umweltbezogene Pflegeanamnese für die Häusliche Kinderkrankenpflege
In: Praxis Pflegen, Heft 6/2011, 2. Jg., Das Projekt, S. 1-12.

Köhlen, C. 2012
Prinzipien der Familienorientierten Pflege.
In: kinderkrankenschwester, Heft 4/2012, 31. Jg., S.164-167.

Köhlen, C. 2012
Familien- und umweltbezogene Pflege (I)
In: JuKiP, Heft 1/2012, 1. Jg., S. 40-42

Köhlen, C. 2012
Familien- und umweltbezogene Pflege (II)
In: JuKiP, Heft 2/2012, 1. Jg., S. 60-63

Köhlen, C. 2012
Das Umfeld im Blick behalten. Die Bedeutung der familienorientierten Pflege für die Familiengesundheit
In: Pflegezeitschrift, 65. Jg., Heft 9, S. 520-523.